Von Alexander Mitsch – Am Samstag, den 12. Juli 2025 fand in Dobel die Gründungsversammlung des neuen Kreisverbandes Calw–Freudenstadt der WerteUnion Partei statt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse seitens politisch engagierter Mitglieder sowie interessierter Bürgerinnen und Bürger aus beiden Landkreisen und darüber hinaus.
Die freiheitliche Partei WerteUnion, die sich als „echte Alternative“ zum politischen Kurs der Altparteien versteht, strebt eine klare Politikwende auf Landes- und Bundesebene an – hin zu mehr Eigenverantwortung, Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftlicher Vernunft und dem Schutz der kulturellen Identität Deutschlands.
Im Rahmen der Gründungsversammlung wurde Norbert Traub zum ersten Kreisvorsitzenden gewählt. In seiner Antrittsrede betonte Traub die Bedeutung konservativer und freiheitlicher Werte, vor allem aber einer konstruktiven, vernunftbasierten Politik vor Ort:
„Wir setzen uns für eine starke Gemeinschaft in allen Orten und Gemeinden der Landkreise Calw und Freudenstadt ein, für Heimatverbundenheit, wirtschaftliche Stärke, Sicherheit und die Bewahrung unserer kulturellen Identität.“
Als stellvertretender Vorsitzender wurde in geheimer Abstimmung Gerhard Bott bestimmt; das Vorstandsteam wird u.a. durch Gabriele Traub, Stephan Schaible und Hans Martin Eisenbeis als Beisitzer ergänzt.
Der neue Kreisverband hat sich zum Ziel gesetzt, die WerteUnion als unabhängige Stimme der freiheitlich gesinnten Bürgerinnen und Bürger in der Region zu etablieren.
Der Landesvorsitzende ist persönlich anwesend - Zuschaltung aus dem Bundesvorstand: Prof. Dr. Jörg Meuthen
Der Landesvorsitzenden der WerteUnion Baden-Württemberg, Alexander Mitsch, war eigens zur Gründung nach Dobel gekommen war. In seinem Grußwort unterstrich er das übergeordnete politische Ziel der Partei: „Wir wollen bei der Landtagswahl am 08. März 2026 die grün-schwarze Regierung beenden, damit Baden-Württemberg endlich wieder zu seiner alten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leistungsfähigkeit zurückfinden kann.“
Mitsch betonte zudem die dringende Notwendigkeit, die Qualität der Schulbildung zu verbessern, damit junge Menschen wieder solide Grundlagen für ihre persönliche und berufliche Zukunft erhalten. Darüber hinaus forderte Mitsch, Bürgern und Unternehmen mehr Freiheit und Gestaltungsspielraum zu geben – und den Staat auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren:
„Baden-Württemberg braucht weniger Bürokratie und mehr unternehmerische Initiative. Freiheit statt Gängelung – für eine starke Mitte in unserem Land.“
Auch der Spitzenkandidat der WerteUnion für die kommende Landtagswahl und Mitglied des Bundesvorstandes, Prof. Dr. Jörg Meuthen, ließ es sich nicht nehmen, der Versammlung in einer Videoschaltung seine Unterstützung zuzusichern. In seinem Statement sagte Meuthen:
„Es geht voran mit der WerteUnion im Ländle. Heute wird in Dobel mit dem KV Calw-Freudenstadt unser nächster starker Kreisverband gegründet. Schritt für Schritt arbeiten wir weiter und kommen in die gesamte Fläche unseres wundervollen Bundeslandes. Es gibt eine echte Notwendigkeit für die WerteUnion, in Deutschland wie auch in unserer Region. Und darum wird sie sich durchsetzen. Stimmen, die unser Projekt für aussichtslos erklären, werden sich im März nächsten Jahres sehr wundern.“
Die Gründungsversammlung wurde von Jörg Haverkamp geleitet, dem Mitgliederbeauftragten des Landesverbandes Baden-Württemberg der WerteUnion Partei. Haverkamp bedankte sich am Schluss der Veranstaltung bei allen Teilnehmern und erklärte:
„Mit unserer heutigen Gründung sind wir einen weiteren Schritt vorangekommen beim Aufbau unserer Parteistrukturen. Bis zum Beginn des Landtagswahlkampfes wollen und werden wir flächendeckend in Baden-Württemberg auch mit Kreisverbänden vor Ort präsent sein.“

Auf die Kreisverbände kommt viel Arbeit zu in den nächsten Monaten
- Öffentliche Diskussions- und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen wie regionale Wirtschaftsförderung, Innere Sicherheit, Bildungspolitik und demografischer Wandel
- Kooperation mit lokalen Zusammenschlüssen sowie kommunalen Entscheidungsträgern, um gemeinsame Projekte anzustoßen
- Aktiver Austausch über die sozialen Medien und die Website, um Interessierte frühzeitig zu informieren und zu mobilisieren.

Norbert Traub ist KFZ-Meister und aus Überzeugung bei der WerteUnion: „Unsere Region steht vor vielfältigen Herausforderungen – von der Stärkung mittelständischer Strukturen bis hin zur Sicherung der Daseinsvorsorge. Der neue Kreisverband will diesen Fragestellungen mit klaren, werteorientierten Lösungen begegnen.“
